humanrights.ch und die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR veröffentlichen jährlich den Auswertungsbericht zu rassistischen Vorfällen, die vom Beratungsnetz für Rassismusopfer dokumentiert wurden. Mithilfe statistischer Auswertungen und anschaulicher Fallbeispiele macht der Bericht das Ausmass und die Formen rassistischer Diskriminierung sichtbar.
Über die reine Dokumentation von Einzelfällen hinaus versteht sich der Bericht als politisches Instrument: Er zeigt strukturelle Probleme auf, macht gesellschaftliche Trends sichtbar und liefert so eine wichtige Grundlage für die Debatte zu Chancengleichheit, Antirassismus und Inklusion.
Für den Rassismusbericht haben wir das Layoutkonzept und die Infografiken entwickelt und setzen diesen seit 2020 jährlich um.
Titel:
Rassismusbericht, seit 2020
Kunde:
Beratungsnetz für Rassismusopfer, humanrights.ch
Konzept, Layout und Infografiken:
Ursina Völlm + Martina Walthert
Im Jahr 2020 erarbeiteten wir für das Theater Chur im Rahmen eines Wettbewerbs einen neuen visuellen Auftritt. Seit dem gestalten wir alles, was das Daily Business fordert. Wir schätzen an diesem Auftrag vor allem den inspirierenden Austausch mit dem Team des Theaters. So enstand zum Beispiel in enger Zusammenarbeit mit Nanuschka Boleki (Kommunikation), Martina Mutzner (Dramaturgie) und Roman Weishaupt (geschäftsführender Direktor) das Magazin «Prospect», das zwei Mal jährlich mit Hintergrundgeschichten und Interviews zu den aktuellen Stücken erscheint und das klassische Saisonprogramm ersetzt.
Trailer Spielsaison 2020/21
Logo deutsch, romanisch, italienisch
Theater Chur Magazin «Prospect»
Visual Eröffnung animiert
Titel:
Theater Chur, 2020–2024
Kunde:
Theater Chur
Roman Weishaupt – Direktion
Nanuschka Boleki – Kommunikation
Martina Mutzner – Dramaturgie
Konzept, Design und Art Direction:
Ursina Völlm + Martina Walthert
Programmierung:
Dominik Ogilvie, avant la lettre
Feintuning Logo:
Christine Gertsch, all about type
Umsetzung Hausbeschriftung:
Neontechnik
Animation Visual Eröffnung:
Patrizia Bürkli (Praktikantin)
Cover «Prospect»:
Raphael Schmitt (Praktikant)
Waswotsch ist ein kleines Label für elektronische Musik. Mitgegründet von unseren Atelierfreunden Andalus und MRZ produzieren und veröffentlichen sie Musik aus ihrem internationalen, dezentralen Netzwerk von befreundeten Künster*innen, immer getrieben von Leidenschaft und subkulturellen Gatherings.
Unsere Aufgabe war es, eine visuelle Identität zu schaffen, die den Artworks von Sintic ihren Raum lässt, die Covers jedoch klar als Waswotsch-Release erkennen lässt. Als Gegenleistung bekommen wir Musik und Prosecco.
Titel:
Waswotsch, seit 2020
Visuelle Identität für das Musiklabel «Waswotsch»
Bandcamp
Soundcloud
Kunde:
Waswotsch
Konzept und Design:
Ursina Völlm + Martina Walthert
Artwork Covers:
Sintic