Der Verein Schweizer Hülsenfrüchte setzt sich dafür ein, dass einheimische Hülsenfrüchte wieder vermehrt produziert und konsumiert werden. Der Verein hilft mit, die Rahmenbedingungen für wirtschaftlichen Anbau, Verarbeitung und Vermarktung Schweizer Hülsenfrüchte zu schaffen.
Gestartet sind wir mit dem Auftrag von Fabas, Produzierenden ein Tool für die Direktvermarktung ihrer Produkte mit Hülsenfrüchten anzubieten. Fabas produziert einerseits selbst Produkte wie Humus aus Schweizer Hülsenfrüchten, inzwischen hat sich ihr Angebot aber eher Richtung dem Produzieren von Pre-Mix-Produkten aus Bohnen entwickelt. Diese können von Lebensmittelherstellern von Produktelinien verwendet werden, um einfacher ein gutes Produkte aus Schweizer Hülsenfrüchten herzustellen.
Nach einem längeren Prozess sind wir zur Überzeugung gekommen, dass es eine Art Label braucht, dass den Konsument*innen zeigt, dass sie ein Produkt mit Schweizer Hülsenfrüchten in der Hand halten. In einer Selbstverständlichkeit, wie das zum Beispiel Schweizer Fleisch oder Swiss Milk tut.
Inzwischen ist das erste Produkt mit unserem Logo beim Grossverteiler erhältlich.
Thun Spread von wildfoods mit «Schweizer Hülsenfrüchte»-Logo.
Titel:
Schweizer Hülsenfrüchte, 2024
Kunde:
fabas.ch, Anik Thaler, Lena Rutishauser
Konzept und Design:
Ursina Völlm + Martina Walthert mit Maria Zimmermann