Rassismusbericht

by Völlm + Walthert in , ,


humanrights.ch und die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR veröffentlichen jährlich den Auswertungsbericht zu rassistischen Vorfällen, die vom Beratungsnetz für Rassismusopfer dokumentiert wurden. Mithilfe statistischer Auswertungen und anschaulicher Fallbeispiele macht der Bericht das Ausmass und die Formen rassistischer Diskriminierung sichtbar.

Über die reine Dokumentation von Einzelfällen hinaus versteht sich der Bericht als politisches Instrument: Er zeigt strukturelle Probleme auf, macht gesellschaftliche Trends sichtbar und liefert so eine wichtige Grundlage für die Debatte zu Chancengleichheit, Antirassismus und Inklusion.

Für den Rassismusbericht haben wir das Layoutkonzept und die Infografiken entwickelt und setzen diesen seit 2020 jährlich um.

 
 

Titel:
Rassismusbericht, seit 2020

Kunde:
Beratungsnetz für Rassismusopfer, humanrights.ch

Konzept, Layout und Infografiken:
Ursina Völlm + Martina Walthert


studiofux

by Völlm + Walthert in


studiofux veranstaltet nach Lust und Laune grössere und kleinere Feiereien für Freund*innen.

Animation für Website Desktop

Website Mobile

 

Titel:
studiofux, 2024

Kunde:
studiofux
Nadine Lüchinger, Dani Späti

Konzept, Design und Animation:
Ursina Völlm + Martina Walthert

Programmierung Website:
Alexander Walter, alexander(at)wackazong.com


Schweizer Hülsenfrüchte

by Völlm + Walthert in


Der Verein Schweizer Hülsenfrüchte setzt sich dafür ein, dass einheimische Hülsenfrüchte wieder vermehrt produziert und konsumiert werden. Der Verein hilft mit, die Rahmenbedingungen für wirtschaftlichen Anbau, Verarbeitung und Vermarktung Schweizer Hülsenfrüchte zu schaffen. 

Gestartet sind wir mit dem Auftrag von Fabas, Produzierenden ein Tool für die Direktvermarktung ihrer Produkte mit Hülsenfrüchten anzubieten. Fabas produziert einerseits selbst Produkte wie Humus aus Schweizer Hülsenfrüchten, inzwischen hat sich ihr Angebot aber eher Richtung dem Produzieren von Pre-Mix-Produkten aus Bohnen entwickelt. Diese können von Lebensmittelherstellern von Produktelinien verwendet werden, um einfacher ein gutes Produkte aus Schweizer Hülsenfrüchten herzustellen.

Nach einem längeren Prozess sind wir zur Überzeugung gekommen, dass es eine Art Label braucht, dass den Konsument*innen zeigt, dass sie ein Produkt mit Schweizer Hülsenfrüchten in der Hand halten. In einer Selbstverständlichkeit, wie das zum Beispiel Schweizer Fleisch oder Swiss Milk tut.

Inzwischen ist das erste Produkt mit unserem Logo beim Grossverteiler erhältlich.

Thun Spread von wildfoods mit «Schweizer Hülsenfrüchte»-Logo.

 
 

Titel:
Schweizer Hülsenfrüchte, 2024

Kunde:
fabas.ch, Anik Thaler, Lena Rutishauser

Konzept und Design:
Ursina Völlm + Martina Walthert mit Maria Zimmermann


Theater Chur ab 2024

by Völlm + Walthert in


Im Jahr 2024 wurde die Leitung des Theaters Chur von Maike Lex übernommen. Eine neue Leitung bedeutet auch eine neue Ära, darum haben wir den visuellen Auftritt einem Redesign unterzogen. Neu arbeiten wir bei den Stückplakaten nicht mehr mit Bildern aus den Stücken, sondern mit selbst generierten Visuals.

Theater Chur 2020–2024

Visual Saisoneröffnung 2024/2025 animiert

Saisonvisual 2024/2025 F12

 

Stückplakate, Saison 2024/2025

 

Zweimal jährlich erscheindende Programmzeitung, Saison 2024/25

 
 

Titel:
Theater Chur, 2024

Kunde:
Theater Chur
Maike Lex – Direktion
Nanuschka Boleki, Livia Reinolter – Kommunikation

Konzept, Design und Art Direction:
Ursina Völlm + Martina Walthert mit Maria Zimmermann

Programmierung Website:
Dominik Ogilvie, avant la lettre